"Pflege so, wie du auch gepflegt werden möchtest."
Das Pflegeleitbild soll unser Helfen und Handeln am Menschen für die pflegerische Arbeit praktikabel und transparent machen. Es soll eine Orientierung für Mitarbeiter/Innen, Kunden und für die Öffentlichkeit darstellen.
- Wir orientieren uns am Pflegemodell von Frau Prof. Monika Krohwinkel, die den Menschen als Einheit aus physisch-funktionalen, willentlich-emotionalen und kulturell-sozialen Bedürfnissen betrachtet.
- Unser primäres Ziel ist es, dass die von uns betreuten Personen so lange wie möglich in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung bleiben können und dass die Zufriedenheit und deren Lebensqualität erhalten und gefördert wird.
- Der uns anvertraute Kunde steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren ihn in seiner Individualität (z.B. Frühaufsteher/ Langschläfer) und pflegen ihn in den Bereichen in denen er Hilfestellungen braucht, unter Einbeziehung seiner Ressourcen (ganzheitliche Pflege). Durch den Aufbau einer vertrauten Beziehung und gegenseitige Anerkennung versuchen wir, unseren Kunden eine Unterstützung in Ihren Lebensaktivitäten zu geben.
- Der Mensch wird von uns grundsätzlich als selbständig und verantwortlich für sein Handeln gesehen. Ist die Eigenverantwortung und Selbständigkeit eingeschränkt oder zurzeit nicht gegeben, sehen wir unsere Aufgabe darin, diese wiederherzustellen oder beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.
- Wir versuchen, ein Höchstmaß an Privatsphäre zu wahren. Wir achten dabei darauf, die Räumlichkeiten nicht in erster Linie der Pflege anzupassen, sondern die Pflege den Räumlichkeiten. So unterstützen wir weitestgehend eine individuelle Gestaltung des persönlichen Wohnbereiches.
- Unsere zielorientierte Pflege unterstützen wir durch die Umsetzung des Pflegeprozesses. Dieser spiegelt sich in der Pflegedokumentation wider die jederzeit dem Kunden zur Einsicht zur Verfügung steht. So werden Ziele gemeinsam mit ihm und gegebenenfalls seinen Angehörigen besprochen und festgelegt.
- Um eine vertraute Beziehung zwischen Pflegedienst und Kunden zu ermöglichen, wird die Dienstplanung so gestaltet, dass ein häufiges Wechseln der Pflegekräfte vermieden wird.
- Um unsere Qualität in der Versorgung immer weiter aufzubauen, sind unsere Mitarbeiter verpflichtet an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.
- Wir gehen offen auf Kunden aus anderen Kulturkreisen zu und werden die Versorgung nach ihren individuellen Bedürfnissen auszurichten. Unser Handeln wird hierbei von gegenseitiger Achtung und Toleranz geprägt sein.
- Die praktische Umsetzung dieses Leitbildes und die ständige Aktualisierung ist für uns ein wesentlicher Punkt bei der qualifizierten Versorgung unserer Kunden.
- Mit den Zielen dieses Leitbildes identifizieren sich sowohl alle Mitarbeiter als auch die Leitung von HEILA’S PFLEGETEAM.